
Herzensangelegenheit Tierschutz
Ein Tierschutzverein ist eine Organisation, die sich für das Wohl und den Schutz von Tieren einsetzt. Dabei kann es sich um Haustiere, Nutztiere, Wildtiere oder exotische Tiere handeln. Ziel eines Tierschutzvereins ist es, Tierleid zu verhindern, Tiere zu retten und zu vermitteln sowie die Öffentlichkeit über artgerechte Tierhaltung und den Umgang mit Tieren zu informieren.
Tierschutzvereine übernehmen Aufgaben, die oft nicht oder nur teilweise vom Staat erledigt werden. Sie füllen eine wichtige Lücke, indem sie:
-
Tiere aus Notlagen retten
-
Menschen über Verantwortung im Umgang mit Tieren aufklären
-
Tierschutzgesetze einfordern oder Missstände anzeigen
-
Gesellschaftliches Bewusstsein für Tierschutzthemen stärken

Tierschutzvereine
Gemeinnützige Tierschutzvereine müssen bestimmte rechtliche und organisatorische Voraussetzungen erfüllen, um in Deutschland als gemeinnützig anerkannt zu werden.
Die Aufgaben können sehr vielfältig sein, z. B.:
-
Tierrettung: Aufnehmen, versorgen und vermitteln von ausgesetzten, verletzten oder misshandelten Tieren
-
Tiervermittlung: Suche nach geeigneten neuen Zuhause für Tiere
-
Betreiben von Tierheimen: Pflege und Unterbringung von Tieren bis zur Vermittlung
-
Öffentlichkeitsarbeit: Aufklärung über Tierschutz, artgerechte Haltung, Kastration etc.
-
Politische Arbeit: Einflussnahme auf Gesetzgebung oder Behörden für besseren
Tierschutzvereine arbeiten in der Regel ehrenamtlich und sind daher auf Spenden und tatkräftige Unterstützung angewiesen.